Musiktage Mondsee: „Musikalische Zeitreise mit Igor Strawinsky“
Die 22. Musiktage Mondsee (27.08.–04.09.11) stehen im Zeichen des 40. Todestages von Igor Strawinsky. Geboten wird eine musikalische Zeitreise mit Elementen aus Kammermusik, Klassik und Jazz. Viel versprechend klingt etwa das Konzert „Igor goes Jazz“ (28.08.11) mit dem Roland Batik Trio. Das Auftragswerk des Composers in Residence Reinhard Süss (30.08.11) wird aus der Taufe gehoben. Beim Konzert unter dem Titel „Vorbilder“ (01.09.11) ist Süss selbst als Pianist zu hören. Die international gefeierte Sopranistin Christine Schäfer (31.08.11) ist eine Woche nach ihrem Auftritt bei den Salzburger Festspielen am Mondsee zu Gast. Für Kinder steht das Märchenkonzert „Schneeweißchen und Rosenrot“ (03.09.11) von Ute Kleeberg mit dem Mondseer Pfarrer Ernst Wageneder als Sprecher auf dem Programm. Der Konzertabend „Licht oder Finsternis“ (03.09.11) konfrontiert Werke von Liszt mit Strawinskys berühmter „Geschichte vom Soldaten“. Erzähler ist Schauspieler Joseph Lorenz. Musikalisch vertreten sind in Mondsee außerdem der Violin-Solist Christian Altenburger, die von den Salzburger Festspielen bekannte Pianistin Polina Leschenko sowie das bereits international erfolgreiche Minetti Quartett aus Oberösterreich. Für das vielseitige Programm im Salzkammergut verantwortlich sind die neue Geschäftsführerin Astrid Braunsperger und das Auryn Quartett, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Bergurlaub einmal anders.
Musiktage Mondsee 2011 Zeitreise mit Igor Strawinsky Programm 2011
27.08.11, 19.30 Uhr: Schlosskonzert „Eröffnung“ (Vivaldi, Strawinsky, Dvorák) mit Liza Ferschtman (Vl.), Jeremy Joseph (Cb.), Polina Leschenko (P.), Auryn Quartett >> 28.08.11, 11.30 Uhr: Matinée „In Liebe zum Barock“ (Gallo, Strawinsky, Bach) mit Matthias Schulz (Fl.), Liza Ferschtman (Vl.), Christian Poltéra (Vc.), Jeremy Joseph (Cb.), Stefan Stroissnig (P.) >> 28.08.11, 20 Uhr: Igor goes Jazz (Debussy, Joplin, Strawinsky, Gershwin, Batik) mit Roland Batik (P.), Woody Schabata (Vb.), Heinrich Werkl (Kb.) >> 30.08.11, 19.30 Uhr: Schlosskonzert „Reinhard Süss – Composer in Residence“ (Mendelssohn Bartholdy, Süss, Strawinsky, Strauss) mit Richard Galler (Fg.), Tatjana Masurenko (Va.), Quirine Viersen (Vc.), Ernst Weissensteiner (Kb.), Auryn Quartett >> 31.08.11, 19.30 Uhr: Schlosskonzert „Und träum hinaus in selge Weiten…“ (Mozart, Ravel, Strawinsky, Schönberg) mit Christine Schäfer (Sopr.), Clara Andrada de la Calle (Fl.), Julia Habenschuss (Fl.), Gerald Pachinger (Kl.), Alex Ladstätter (Kl.), Peter Orth (P.), Auryn Quartett >> 01.09.11, 19.30 Uhr: Schlosskonzert „Vorbilder“ (Strawinsky, Beethoven, Süss) mit Sharon Kam (Kl.), Richard Galler (Fg.), Marie-Luise Neunecker (H.), Christian Altenburger (Vl.), Tatjana Masurenko (Va.), Quirine Viersen (Vc.), Ernst Weissensteiner (Kb.), Peter Orth (P.), Reinhard Süss (P.) >> 02.09.11, 19.30 Uhr: Schlosskonzert „Tradition und Erneuerung“ (Haydn, Strawinsky, Mozart) mit Sharon Kam (Kl.), Tatjana Masurenko (Va.), Minetti Quartett >> 03.09.11, 15.30 Uhr: „Märchenkonzert Schneeweißchen und Rosenrot“, Textbearbeitung & musik. Gestaltung: Ute Kleeberg (Blumenfeld, Dragonetti, Dvorák, Liadow, Reger, Rimsky-Korsakow) mit Ernst Weissensteiner (Kb.), Auryn Quartett, Pfarrer Ernst Wageneder (Sprecher) >> 03.09.11, 19.30 Uhr: Schlosskonzert „Licht oder Finsternis“ (Liszt, Strawinsky) mit Christian Altenburger (Vl.), Ernst Weissensteiner (Kb.), Sharon Kam (Kl.), Richard Galler (Fg.), Hans Gansch (Tr.), Otmar Gaiswinkler (Pos.), Dieter Seiler (Schlagwerk), Peter Orth (P.), Joseph Lorenz (Sprecher) >> 04.09.11, 11.30 Uhr: Matinée in der Basilika „Posaunenklänge“ (Strawinsky, Süss, Gabrieli, Bach, Bruckner, Strauss) mit Bernhard Berchtold (Tenor), Wiener Posaunenquartett, Auryn Quartett
Mittwoch, 24. August 2011
Dienstag, 23. August 2011
Kitzbühel und seinen Kraftplätzen im Vollmond begegnen
Menschen suchen seit jeher Natur- und Kraftplätze auf, um sich neue Energien und Inspirationen zu holen. Kitzbühel kann sich zu Recht als solch ein Kraftort bezeichnen. Einige seiner schönsten Energieplätze sind zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Schon auf dem Weg dorthin lassen Reisende den Alltag Schritt für Schritt hinter sich. Eine der ganz besonderen Routen ist der Kreuzweg zur Einsiedeleikapelle, die 1735 vom Kitzbüheler Hutmacher Franz Stitz gestiftet wurde und als Wallfahrtsort aufgesucht wird. Unterwegs treffen Wanderer immer wieder auf alte Wegkreuze, „Marterl“ und Bildstöcke, welche durch Tirol geleiten. Wer nach der Einsiedeleikapelle weiter geht, kann bei der Seidlalm zünftig einkehren. Kraftstrotzend und gewaltig schön sind die Sintersbacher Wasserfälle in Jochberg, mit etwa 165 Metern Fallhöhe die imposantesten Wasserfälle Tirols. Den Kitzbüheler Alpen können Besucher aber auch im Vollmond begegnen: Vom Schloss Kaps im Ortsteil Bichln gelegen starten die Vollmondwanderer den Wald entlang, bis die mondbeschienenen Berge und die hell erleuchtete Sonnbergstub’n auf dem Hang ins Blickfeld rücken. Kitzbühel-Gäste können kostenlos an fünf Tagen pro Woche an den geführten Wanderungen teilnehmen. Der Hahnenkamm, die Streif, der Wilde Kaiser, der Gaisstein und das Kitzbüheler Horn werden dabei angepeilt. Die 1.000 Kilometer Wanderrouten in den Kitzbüheler Alpen, für die Kitzbühel Reith, Aurach sowie Jochberg den Ausgangspunkt bilden, können aber auch auf eigene Faust erkundet werden.
Freitag, 19. August 2011
Reisen und Urlaub Deutschland: Strandpromenade Usedom
Promenade verbindet die "3 Kaiserbäder" mit dem polnischen SwinemündeNach zehn Monaten Bauzeit ist auf der Insel Usedom die mit zwölf Kilometern längste Promenade Europas eröffnet worden. "Ab heute können die Besucher und die Einwohner in einer der schönsten Urlaubsregionen an der Ostsee über Europas längste grenzüberschreitende Strandpromenade flanieren. Damit wird die deutsch-polnische Region als Ganzes für Gäste noch attraktiver", sagte Jürgen Seidel, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes.
Auf der deutsch-polnischen Insel verbindet die Europapromenade die "3 Kaiserbäder" Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit dem polnischen Swinemünde. "Damit ist die Promenade die wohl schönste Galerie der Bäderarchitektur in Europa. Zugleich werden die touristischen Beziehungen zwischen den beiden verbundenen Ländern noch intensiver. Die Ostseeregion rückt weiter zusammen", sagte Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, und verwies auf die in den vergangenen Jahren erleichterten Grenzübergänge und die 2008 geglückte Streckenverlängerung der Usedomer Bäderbahn nach Swinemünde.
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde damit begonnen, die bereits bestehende Flaniermeile zwischen den "3 Kaiserbädern" um 3,6 Kilometer in Richtung Polen zu verlängern. Auf dem deutsch-polnischen Grenzstreifen wurde außerdem eine rund 425 Quadratmeter große Plattform als Ort der Begegnung errichtet. Darüber hinaus soll die Europapromenade mit Hilfe energiesparender Solarbeleuchtung und der Nutzung erneuerbarer Energien unter anderem für Sanitäranlagen zur ersten klimaneutralen Promenade werden. Touristen können zukünftig Elektrofahrräder nutzen, geplant ist auch der Betrieb von elektrisch betriebenen Fahrzeugen zur Ver- und Entsorgung sowie zum Shuttle-Verkehr.
Ermöglicht wurde der Bau der Promenade zu großen Teilen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Landesmitteln. Die beiden Projektpartner, die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf und die Stadt ´Swinouj´scie investierten insgesamt rund 3,6 Millionen Euro.
Auf der deutsch-polnischen Insel verbindet die Europapromenade die "3 Kaiserbäder" Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit dem polnischen Swinemünde. "Damit ist die Promenade die wohl schönste Galerie der Bäderarchitektur in Europa. Zugleich werden die touristischen Beziehungen zwischen den beiden verbundenen Ländern noch intensiver. Die Ostseeregion rückt weiter zusammen", sagte Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, und verwies auf die in den vergangenen Jahren erleichterten Grenzübergänge und die 2008 geglückte Streckenverlängerung der Usedomer Bäderbahn nach Swinemünde.
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde damit begonnen, die bereits bestehende Flaniermeile zwischen den "3 Kaiserbädern" um 3,6 Kilometer in Richtung Polen zu verlängern. Auf dem deutsch-polnischen Grenzstreifen wurde außerdem eine rund 425 Quadratmeter große Plattform als Ort der Begegnung errichtet. Darüber hinaus soll die Europapromenade mit Hilfe energiesparender Solarbeleuchtung und der Nutzung erneuerbarer Energien unter anderem für Sanitäranlagen zur ersten klimaneutralen Promenade werden. Touristen können zukünftig Elektrofahrräder nutzen, geplant ist auch der Betrieb von elektrisch betriebenen Fahrzeugen zur Ver- und Entsorgung sowie zum Shuttle-Verkehr.
Ermöglicht wurde der Bau der Promenade zu großen Teilen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Landesmitteln. Die beiden Projektpartner, die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf und die Stadt ´Swinouj´scie investierten insgesamt rund 3,6 Millionen Euro.
Donnerstag, 18. August 2011
Reise und Urlaub in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg als Schauplatz historischer Szenen Die Reichsstadt-Festtage (2. bis 4. September 2011) bilden den jährlichen Veranstaltungs-Höhepunkt in Rothenburg ob der Tauber. Die Stadtgeschichte wird von rund tausend Mitwirkenden zum Leben erweckt. Den Auftakt am Freitagabend bildet ein Fackelzug der Historiengruppen zum Marktplatz, anschließend gibt es ein musikalisch umrahmtes Fassadenfeuerwerk am historischen Rathaus. Am Samstag öffnet der mittelalterliche Handwerkermarkt seine Pforten. In der Altstadt begegnet man Rittern des 13. Jahrhunderts, der Schwarzen Schar des Bauernkrieges und dem Mittelalterlichen Bürgerleben. Weitere Höhepunkte sind ein Reitspektakel mit dem historischen Theater „Chevalier de Ville“, das historische Festspiel „Der Meistertrunk“ im Rathaus, die Hans-Sachs-Spiele im Toppler Theater und ein Großfeuerwerk. Infos: Rothenburg Tourismus Service, Telefon 09861/404-800
Mittwoch, 17. August 2011
Reisen und Urlaub in Schweden: Rund um´s Glas
Glas, Design & Geschichte unter einem Dach
Erst Ende Juni wurde im schwedischen Glasreich in Boda ein neues Kreativzentrum eingeweiht, welches Glasmuseum, Glashütte und ein modernes Zentrum für schwedisches Design unter einem Dach vereint. Und schon bevor der Sommer zu Ende geht, können die Betreiber im Reiseziel Schweden mehrere tausend Besucher zählen. Hinter den neuen Einrichtungen stehen das Design House Stockholm und die Gemeinde Emmaboda, die nicht nur gemeinsam ein Stück Kulturgut bewahren, sondern der Region auch neue wirtschaftliche Impulse geben wollen. So hat die Gemeinde Emmaboda die umfassenden Glassammlungen der Traditionsglashütten Boda, Kosta und Åfors aufgekauft, um diese im neuen Museum „The Glass Factory“ zu präsentieren – einem der größten Glasmuseen in Nordeuropa. Insgesamt umfasst die Sammlung des Museums zurzeit etwa 30.000 Glasartefakte vom 18. Jahrhundert bis heute. Darüber hinaus soll die Einrichtung aber auch als kreativer Treffpunkt zwischen verschiedenen Akteuren der unterschiedlichsten Bereiche wie Kunsthandwerk, Theater und Film dienen. Das Herz des Museums ist die Glashütte, die in Zusammenarbeit mit Design House Stockholm betrieben wird. Hier produziert das Unternehmen einerseits erstmals eine eigene Kollektion mit künstlerisch hohem Anspruch unter der Marke Vet Hut, andererseits soll sie für experimentelle Glasshows, Happenings und andere Events dienen, zu denen nationale und internationale Künstler und Designer eingeladen werden, um mit dem Material Glas experimentieren zu können. Auch die Besucher haben die Möglichkeit, sich unter Anleitung von erfahrenen Glasbläsern mit diesem Material zu beschäftigen und ihre kreative Ader fließen zu lassen. Der dritte Pfeiler im Bunde des neuen Zentrums ist der bekannte Designstore Design House Stockholm OPEN, in dem unabhängige schwedische Designer aus den verschiedensten Branchen ihre Produkte präsentieren und zum Kauf anbieten.
Auch interessant: Wandern im Urlaub - der Blog liefert aktuelle Informationen.
Erst Ende Juni wurde im schwedischen Glasreich in Boda ein neues Kreativzentrum eingeweiht, welches Glasmuseum, Glashütte und ein modernes Zentrum für schwedisches Design unter einem Dach vereint. Und schon bevor der Sommer zu Ende geht, können die Betreiber im Reiseziel Schweden mehrere tausend Besucher zählen. Hinter den neuen Einrichtungen stehen das Design House Stockholm und die Gemeinde Emmaboda, die nicht nur gemeinsam ein Stück Kulturgut bewahren, sondern der Region auch neue wirtschaftliche Impulse geben wollen. So hat die Gemeinde Emmaboda die umfassenden Glassammlungen der Traditionsglashütten Boda, Kosta und Åfors aufgekauft, um diese im neuen Museum „The Glass Factory“ zu präsentieren – einem der größten Glasmuseen in Nordeuropa. Insgesamt umfasst die Sammlung des Museums zurzeit etwa 30.000 Glasartefakte vom 18. Jahrhundert bis heute. Darüber hinaus soll die Einrichtung aber auch als kreativer Treffpunkt zwischen verschiedenen Akteuren der unterschiedlichsten Bereiche wie Kunsthandwerk, Theater und Film dienen. Das Herz des Museums ist die Glashütte, die in Zusammenarbeit mit Design House Stockholm betrieben wird. Hier produziert das Unternehmen einerseits erstmals eine eigene Kollektion mit künstlerisch hohem Anspruch unter der Marke Vet Hut, andererseits soll sie für experimentelle Glasshows, Happenings und andere Events dienen, zu denen nationale und internationale Künstler und Designer eingeladen werden, um mit dem Material Glas experimentieren zu können. Auch die Besucher haben die Möglichkeit, sich unter Anleitung von erfahrenen Glasbläsern mit diesem Material zu beschäftigen und ihre kreative Ader fließen zu lassen. Der dritte Pfeiler im Bunde des neuen Zentrums ist der bekannte Designstore Design House Stockholm OPEN, in dem unabhängige schwedische Designer aus den verschiedensten Branchen ihre Produkte präsentieren und zum Kauf anbieten.
Auch interessant: Wandern im Urlaub - der Blog liefert aktuelle Informationen.
Dienstag, 16. August 2011
Kuhfladenfest im Wallis
„Die Walliser müssen verrückt sein!“, das sagen die Rest-Schweizer nicht selten über die Bewohner ihres südlichsten Kantons. Und in der Tat lassen die Walliser kaum eine Gelegenheit aus, um dieses Vorurteil zu bestätigen. Der beste Beweis dafür ist das Kuhfladenfest in der Schweiz auf der Riederalp, in Landessprache „chüefladefäscht“ genannt. Es findet am 28.8.2011 statt, gutes Wetter vorausgesetzt.
Das Walliser Kuhfladenfest ist ein sportlicher Wettbewerb, der über zwei Stunden geht. Immer zwei Teilnehmer treten in den drei Disziplinen „Mistgabel“, „Bauerngolf“ und „Fußball“ gegeneinander an. In der ersten Disziplin geht es darum, mit dem spitzen Stechwerkzeug in kurzer Zeit möglichst viele Kuhfladen zu zerreiben. In Disziplin zwei müssen die Teilnehmer mit einem Golfschläger Kuhfladen putten. Und in der dritten Disziplin sind die Wettstreiter darin gefordert, Chüeflade mit Wanderschuhen zu zertreten. Pro zerstörtem Kuhfladen und pro gebrauchter Minute gibt es einen Punkt. Jede Minute Überzeit wird mit einem Minuspunkt bestraft. In jeder Kategorie gibt es dann noch einmal einen so genannten „Aufwertungsmultiplikator“.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Mistgabeln in begrenzter Zahl zur Verfügung stehen. So tut man gut daran, das eigene Gerät mitzubringen - wenn man hat. Auch Golfschläger müssen selbst mitgebracht werden und Wanderschuhe sowieso. Letztere, das rät die Veranstaltungsleitung, sollten möglichst nicht gerade neu gekauft sein, da nicht auszuschließen ist, dass Reste von Kuhfladen dauerhaft am Schuhwerk kleben bleiben.
Der Wettbewerb startet um 11.00 Uhr an der Bergstation Hohfluh auf der Riederalp, Ende ist gegen 14.30 Uhr. Den Teilnehmern werden attraktive Preise versprochen. Wie es Art der Walliser ist, verraten sie nicht, worum es sich dabei handelt. Der sportliche Spaß hat übrigens einen sehr praktischen Hintergrund: Bleiben die Kuhfladen einfach liegen, wächst darunter nur hartes Gras, das die Kühe nicht mögen. Werden die Kuhfladen hingegen zerstört, wächst im kommenden Frühjahr frisches, zartes Grün. Und das freut die Kühe und die Bauern.
In den vergangenen Jahren gab es anlässlich des Kuhfladenfestes noch ein Chüeflade-Lotto. Das findet in diesem Jahr nicht statt, dafür gibt es ein Meerschweinchen-Rennen. Jeder Zuseher kann auf die kleinen Rennviecher wetten und wer auf den Sieger gesetzt hat, kassiert den gesamten Einsatz. Zum Kuhfladenfest wird auch ein Teilnehmer- oder Zuseher-Arrangement angeboten, wie auch beim Almabtrieb. Eine Übernachtung im Gruppenlager im UrlaubAlpen kostet 45,- Franken. Wer sich lieber ungestört auf den Wettbewerb vorbereiten will, kann auch eine Suite im Top-Hotel mieten und zahlt dann 125,- Franken pro Nacht. Weitere Informationen für das Wallis Schweiz: Wallis Tourismus, Rue Pré-Fleuri 6, CH-1950 Sion, Tel. +41 (0)27 327 35 70
Das Walliser Kuhfladenfest ist ein sportlicher Wettbewerb, der über zwei Stunden geht. Immer zwei Teilnehmer treten in den drei Disziplinen „Mistgabel“, „Bauerngolf“ und „Fußball“ gegeneinander an. In der ersten Disziplin geht es darum, mit dem spitzen Stechwerkzeug in kurzer Zeit möglichst viele Kuhfladen zu zerreiben. In Disziplin zwei müssen die Teilnehmer mit einem Golfschläger Kuhfladen putten. Und in der dritten Disziplin sind die Wettstreiter darin gefordert, Chüeflade mit Wanderschuhen zu zertreten. Pro zerstörtem Kuhfladen und pro gebrauchter Minute gibt es einen Punkt. Jede Minute Überzeit wird mit einem Minuspunkt bestraft. In jeder Kategorie gibt es dann noch einmal einen so genannten „Aufwertungsmultiplikator“.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Mistgabeln in begrenzter Zahl zur Verfügung stehen. So tut man gut daran, das eigene Gerät mitzubringen - wenn man hat. Auch Golfschläger müssen selbst mitgebracht werden und Wanderschuhe sowieso. Letztere, das rät die Veranstaltungsleitung, sollten möglichst nicht gerade neu gekauft sein, da nicht auszuschließen ist, dass Reste von Kuhfladen dauerhaft am Schuhwerk kleben bleiben.
Der Wettbewerb startet um 11.00 Uhr an der Bergstation Hohfluh auf der Riederalp, Ende ist gegen 14.30 Uhr. Den Teilnehmern werden attraktive Preise versprochen. Wie es Art der Walliser ist, verraten sie nicht, worum es sich dabei handelt. Der sportliche Spaß hat übrigens einen sehr praktischen Hintergrund: Bleiben die Kuhfladen einfach liegen, wächst darunter nur hartes Gras, das die Kühe nicht mögen. Werden die Kuhfladen hingegen zerstört, wächst im kommenden Frühjahr frisches, zartes Grün. Und das freut die Kühe und die Bauern.
In den vergangenen Jahren gab es anlässlich des Kuhfladenfestes noch ein Chüeflade-Lotto. Das findet in diesem Jahr nicht statt, dafür gibt es ein Meerschweinchen-Rennen. Jeder Zuseher kann auf die kleinen Rennviecher wetten und wer auf den Sieger gesetzt hat, kassiert den gesamten Einsatz. Zum Kuhfladenfest wird auch ein Teilnehmer- oder Zuseher-Arrangement angeboten, wie auch beim Almabtrieb. Eine Übernachtung im Gruppenlager im UrlaubAlpen kostet 45,- Franken. Wer sich lieber ungestört auf den Wettbewerb vorbereiten will, kann auch eine Suite im Top-Hotel mieten und zahlt dann 125,- Franken pro Nacht. Weitere Informationen für das Wallis Schweiz: Wallis Tourismus, Rue Pré-Fleuri 6, CH-1950 Sion, Tel. +41 (0)27 327 35 70
Dienstag, 9. August 2011
Almabtrieb in der Steiermark
Lipizzaner-Almabtrieb der Junghengste: Package 09.-11.September 2011Mit dem traditionsreichen Almabtrieb beginnt für die Lipizzanerhengste wieder der "Ernst des Lebens". Von Juni bis September genießen die weißen Pferde ihre Freiheit auf der Stubalpe in der Steiermark. Am 10. September kehren die Hengste von ihrer Sommerfrische auf 1.470m Seehöhe zurück. Wie in den Jahren davor, werden sie dabei von zahlreichen Gästen und Einheimischen auf ihrem Fußmarsch ins Tal begleitet - teils auch auch beim Mountainbike Steiermark. Doch bevor sie in das Gestüt zurückkehren, erfahren sie im Kirchhof der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz (zweitgrößter Marienwallfahrtsort der Steiermark) die traditionelle Segnung.
Rund um den Abtrieb der jungen Lipizzanerhengste von der Stubalm organisiert die Stadt Köflach ein großes Fest mit vielen kulinarischen und musikalischen Höhepunkten.
Lipizzaner-Package: 2 x ÜN/F, 1 x Candle light dinner (4-Gangmenü beim Kirchenwirt), Preis pro Person € 99,00, Hotel Amira, Voitsberg.
Weitere Tipps:
Wandern Steiermark
Rund um den Abtrieb der jungen Lipizzanerhengste von der Stubalm organisiert die Stadt Köflach ein großes Fest mit vielen kulinarischen und musikalischen Höhepunkten.
Lipizzaner-Package: 2 x ÜN/F, 1 x Candle light dinner (4-Gangmenü beim Kirchenwirt), Preis pro Person € 99,00, Hotel Amira, Voitsberg.
Weitere Tipps:
Wandern Steiermark
Montag, 8. August 2011
Reisen und Urlaub in den Thermen Oberösterreichs
Am 18. September 2011 steigt an den Standorten der EurothermenResorts in Oberösterreich zum zweiten Mal der Eurothermen Radtag. Sowohl in Bad Schallerbach als auch in Bad Ischl und Bad Hall warten familienfreundliche, 30 Kilometer lange Rundkurse auf unternehmungslustige Pedalritter. In Bad Schallerbach fällt zudem der Startschuss zur 80 Kilometer langen Fitnessrunde. Für ambitionierte Radler ist der 216 Kilometer lange Radmarathon gedacht, der alle drei Eurothermen-Orte verbindet. Wer die Teilnahme mit einem Urlaub verbinden möchte, der ist mit der Pauschale „Radfahren und Wellness“ im EurothermenResort Bad Ischl gut aufgehoben: Vier Nächte mit Verwöhn-Halbpension, Zutritt zur Salzkammergut-Therme und Leihfahrrad für zwei Tage kosten pro Person ab € 499,--. Infos: EurothermenResort Bad Ischl, Tel.: +43/(0)6132/204-2600
Sonntag, 7. August 2011
Reisen und Urlaub an der Ostseeküste
In Neustadt-Pelzerhaken und auf der Insel Fehmarn sind sie, Kalifornien und Brasilien hat sie auch – die schleswig-holsteinische Ostseeküste zieht viele Trendsportler an, die Neues erleben und ausprobieren möchten. Auch interessierte Neueinsteiger sind herzlich im Reiseziel Schleswig Holstein willkommen, sich im Stand Up Paddling und Surfen in der Lübecker Bucht zu testen, in Süsel auf der größten Wasserski-Anlage des Nordens ein paar Runden zu drehen oder sich auf Fehmarn in die Kunst des Kitens einführen zu lassen.
Die Ostsee Schleswig-Holstein holt die aktuellen Wassersport-Trends in den Norden. Die Kites sind los heißt es in der „Surf City“ in Neustadt-Pelzerhaken, dem Wassersportparadies in der Lübecker Bucht. Aufgrund bester Südlage und besonders flach abfallender Strände ist der Urlaubsort ein Top-Spot an der Ostsee fürs Kiten und Surfen. Wer hierher kommt, erfährt das Neueste aus der Branche, kann von den Tipps und Tricks der Profis lernen, Produkte testen und beim jährlichen Surffestival viel erleben.
Auch den neuesten Trend, das Stand Up Paddling (SUP) können Gäste hier bestens ausprobieren. Das Aufrechte Paddeln auf dem Surfbrett ist nicht nur ein idealer Ausgleich bei windfreien Tagen, sondern trainiert gleichzeitig Gleichgewicht und Fitness. Das kann jeder ohne einen Kurs zu absolvieren – einfach draufstellen, Balance finden und los paddeln! Individuelle Kite-, Surf- und Segelschulungen in kleinen Gruppen, viel Test- und Leihmaterial bietet der Ex-Windsurf-Weltmeister Robby Naish aus Hawaii an, der sich in der „Surf City“ niedergelassen hat.
Woher der Wind auch wehen mag – rund um die Sonneninsel Fehmarn finden Surfer immer das ideale Revier. Anspruchsvolle Spitzenkönner stellen sich der gewünschten Herausforderung und noch unsichere Anfänger brauchen nicht zu fürchten, aufs offene Meer getragen zu werden. Neueinsteiger finden mit Hilfe der zahlreichen Surfschulen verborgene Talente und eine neue Leidenschaft. Von der Ausrüstung bis zum passenden Kurs wird auf Fehmarn alles in großer Auswahl angeboten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die langen Wochenend-Kurse und die Schnupper-Surf-Angebote für Kinder. Mehr Infos für Familienurlaub Ostsee bei der Familienurlaub Information.
Auch Brasilien und Kalifornien sind gar nicht so weit weg, wie manch ein Urlauber denken mag! Unweit des Ostsee-Urlaubsortes Schönberger Strand erstrecken sich die beiden bei Wassersportlern so beliebten Reviere. Beide Orte sind in ruhiger Strandnähe bestens für Anfänger geeignet, weiter draußen bei starken Nordwest- und Ostwinden auch für Fortgeschrittene noch eine echte Herausforderung. Angeboten werden neben Wind- und Kitesurf- auch Katamarankurse. Kostenlos lässt sich hochwertiges Surf-Equipment testen und wer möchte, kann sich auch Kajaks für die Action auf dem Wasser mieten.
Doch nicht nur an der Küste, auch im sanft hügeligen seenreichen Binnenland gibt es viele attraktive Wassersportangebote. In Süsel erwartet die größte Wasserski- und Wakeboard-Anlage des Nordens die Urlauber. Kanubegeisterte finden in der Holsteinischen Schweiz zahlreiche wunderschöne Reviere, wie zum Beispiel das idyllische Schwentinetal.
Am besten probieren die Gäste bei einem Aufenthalt gleich mehrere Wassersport-Arten aus, zwischen den einzelnen Urlaubsorten sind die Entfernungen gering, bis nach Hamburg ist es mit dem Auto nur eine knappe Stunde. Mit Blick aufs Wasser und noch dazu günstig lässt es sich im Wohnmobil oder auf dem Campingplatz träumen, sehr gut ausgestattete Plätze bietet jeder der genannten Ostsee-Urlaubsorte an. Tipp: Familienurlaub Fehmarn
Veranstaltungstipps für Wassersportbegeisterte12. - 14. August 2011:
Finale der SEAT Kitesurf-Trophy auf Fehmarn
3. - 11. September 2011:
Deutsche Meisterschaften im Speedsurfen auf Fehmarn
9. - 11. September 2011:
1. Kite & SUP Festival in Pelzerhaken
Die Ostsee Schleswig-Holstein holt die aktuellen Wassersport-Trends in den Norden. Die Kites sind los heißt es in der „Surf City“ in Neustadt-Pelzerhaken, dem Wassersportparadies in der Lübecker Bucht. Aufgrund bester Südlage und besonders flach abfallender Strände ist der Urlaubsort ein Top-Spot an der Ostsee fürs Kiten und Surfen. Wer hierher kommt, erfährt das Neueste aus der Branche, kann von den Tipps und Tricks der Profis lernen, Produkte testen und beim jährlichen Surffestival viel erleben.
Auch den neuesten Trend, das Stand Up Paddling (SUP) können Gäste hier bestens ausprobieren. Das Aufrechte Paddeln auf dem Surfbrett ist nicht nur ein idealer Ausgleich bei windfreien Tagen, sondern trainiert gleichzeitig Gleichgewicht und Fitness. Das kann jeder ohne einen Kurs zu absolvieren – einfach draufstellen, Balance finden und los paddeln! Individuelle Kite-, Surf- und Segelschulungen in kleinen Gruppen, viel Test- und Leihmaterial bietet der Ex-Windsurf-Weltmeister Robby Naish aus Hawaii an, der sich in der „Surf City“ niedergelassen hat.
Woher der Wind auch wehen mag – rund um die Sonneninsel Fehmarn finden Surfer immer das ideale Revier. Anspruchsvolle Spitzenkönner stellen sich der gewünschten Herausforderung und noch unsichere Anfänger brauchen nicht zu fürchten, aufs offene Meer getragen zu werden. Neueinsteiger finden mit Hilfe der zahlreichen Surfschulen verborgene Talente und eine neue Leidenschaft. Von der Ausrüstung bis zum passenden Kurs wird auf Fehmarn alles in großer Auswahl angeboten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die langen Wochenend-Kurse und die Schnupper-Surf-Angebote für Kinder. Mehr Infos für Familienurlaub Ostsee bei der Familienurlaub Information.
Auch Brasilien und Kalifornien sind gar nicht so weit weg, wie manch ein Urlauber denken mag! Unweit des Ostsee-Urlaubsortes Schönberger Strand erstrecken sich die beiden bei Wassersportlern so beliebten Reviere. Beide Orte sind in ruhiger Strandnähe bestens für Anfänger geeignet, weiter draußen bei starken Nordwest- und Ostwinden auch für Fortgeschrittene noch eine echte Herausforderung. Angeboten werden neben Wind- und Kitesurf- auch Katamarankurse. Kostenlos lässt sich hochwertiges Surf-Equipment testen und wer möchte, kann sich auch Kajaks für die Action auf dem Wasser mieten.
Doch nicht nur an der Küste, auch im sanft hügeligen seenreichen Binnenland gibt es viele attraktive Wassersportangebote. In Süsel erwartet die größte Wasserski- und Wakeboard-Anlage des Nordens die Urlauber. Kanubegeisterte finden in der Holsteinischen Schweiz zahlreiche wunderschöne Reviere, wie zum Beispiel das idyllische Schwentinetal.
Am besten probieren die Gäste bei einem Aufenthalt gleich mehrere Wassersport-Arten aus, zwischen den einzelnen Urlaubsorten sind die Entfernungen gering, bis nach Hamburg ist es mit dem Auto nur eine knappe Stunde. Mit Blick aufs Wasser und noch dazu günstig lässt es sich im Wohnmobil oder auf dem Campingplatz träumen, sehr gut ausgestattete Plätze bietet jeder der genannten Ostsee-Urlaubsorte an. Tipp: Familienurlaub Fehmarn
Veranstaltungstipps für Wassersportbegeisterte12. - 14. August 2011:
Finale der SEAT Kitesurf-Trophy auf Fehmarn
3. - 11. September 2011:
Deutsche Meisterschaften im Speedsurfen auf Fehmarn
9. - 11. September 2011:
1. Kite & SUP Festival in Pelzerhaken
Freitag, 5. August 2011
Reisen und Urlaub in Dänemark: Von Prinzen und Spukschlössern
Idylle im Norden Jütlands: Warum Sæby, der kleine Hafen am Kattegat, zu jeder Jahreszeit märchenhaft ist
Es glitzert und funkelt in der Werkstatt von Frants Kristensen. Er ist Bernsteinschleifer, Künstler und Geschichtenerzähler, einer, wie es sie in der Hafenstadt Sæby am Kattegat geradezu scharenweise gibt. Seine zauberhafte Welt in einem der Kuschelhäuser der Algade ist Treffpunkt vieler Urlauber beim Familienurlaub Dänemark. Zu allen Jahreszeiten stöbern sie hier zwischen Schmuck und Fossilien, staunen in seinem kleinen Museum über die Tränen und das Gold des Meeres, und manchmal, am erfolgreichsten nach den Herbst- und Frühjahrsstürmen, wandern sie mit dem Meister am Wasser entlang, auf der Suche nach leuchtendem Strandgut.
Ein paar Häuser weiter, auch unter niedrigem Dach in historischer Umgebung, pustet Leni Bille liebenswerten Schmuck. Die fröhliche Glasbläserin gehört zur lebhaften Künstlerkolonie im so genannten „Lysets land“ (Land des Lichts) an der Ostküste Nordjütlands. Immer, so freut sich Leni, ist in Sæby etwas los, sogar zwischen Oktober und März, wenn der Rest der dänischen Nordkappe in den Winterschlaf fällt.
Von Claus Brusen, dem Maler, muss noch schnell erzählt werden, bevor wir mit Joan Christensen durch das Städtchen bummeln. Claus lässt auf seinem Bauernhof am Ortsrand Phantasien freien Lauf, die längst von der Kunstwelt anerkannt sind, Bilder, in denen Zauberer und Elfen aus Tortenschachteln oder Überraschungseiern springen. Und erst recht muss Grethe Hvass, die kauzige Weberin und Malerin, erwähnt werden, die sich ebenfalls Ruhm und Ehre weit über Sæby hinaus erworben hat. Einige ihrer Werke schmücken den Altar der Marienkirche, der ältesten und schönsten im ehemaligen Seefahrer- und Fischerdorf.
Prinz Henrik, der Gatte der feinsinnigen dänischen Königin Margrethe, war gern gesehener Kunde bei Claus. In Sæby ist man jedenfalls überzeugt, dass Henrik mehr von dänischer Kunst als vom dänischen Essen versteht. Auch zwischen Frederikshavn und Aalbæk glaubt der Prinz nämlich eher einen kiloschweren Bernsteinklumpen als jene Haute cuisine seiner französischen Heimat zu finden, die er, zur Empörung seiner angeheirateten Untertanen immer mal wieder lautstark vermisst.
Frauen vom Meer
Nun aber los mit Joan, die vor vielen Jahren in Sæby geboren ist. Die alte Dame zeigt nur zu gern, mit vielen Döntjes und auch auf Deutsch, die kleinen Wunder ihrer Heimatstadt: das Museum, in denen eine Schul- und eine Wohnstube aus alten Zeiten für viel Spaß sorgt; die Kirche, Relikt eines ehemaligen Karmeliterklosters aus dem 15. Jahrhundert; den Hafen mit seiner modernen Marina - und dort mit Stolz und gleich mehreren Legenden auf Lager die Skulptur „Frau vom Meer“, die seit fast zehn Jahren zum neuen Wahrzeichen der alten Stadt gereift ist.
"Fruen fra Havet", eine janusköpfige Figur, die zum Land und zum Meer schaut, geschaffen 2001 von der Norwegerin Marit Benthe Norheim, erinnert zunächst mal an das gleichnamige Schauspiel von Henrik Ibsen. Der norwegische Dichter war 1887 einen Sommer lang in Sæby, hatte sich Sagen und Märchen erzählen lassen, uralte Geschichten von Meerjungfrauen und von einem Marienbild, das von einem Schiff geworfen und an diese Küste gespült wurde.
Die Skulptur, eine Art Galionsfigur aus weißem Beton, verbindet Gegenwart und Vergangenheit, Aufbruch und Ankunft, alte Themen in einer Stadt, die schon in ihrem Namen die Verbindung zur See ausweist. Joan Christensen, die Stadtführerin, knüpft Fäden von der märchenhaften Frau am Hafen zu den Spukschlössern der Umgebung. Wenn die großen Buchenwälder vor den Toren Sæbys durchstreift und im Frühjahr die blühenden Rhododendronplantagen ausgiebig bewundert und fotografiert sind, führt Joan ihre Gäste zum alten Herrenhaus Sæbygaard.
Frauen vom Schloss
Dort, so weiß die Fama, wandelt seit über 400 Jahren des Nachts eine adlige Dame durch den Korridor und verschwindet durch eine imaginäre Tür in den Turm. Ob Pernille Ox, so hieß die Erbauerin, seinerzeit den Baumeister ermorden ließ, der, so viel ist immerhin überliefert, 1576, im Jahr der Fertigstellung unter mysteriösen Umständen starb? Noch prächtiger das Renaissance-Schloss Voergaard ein paar Kilometer weiter im schmalen Binnenland gelegen, noch ausgeschmückter die dortige Spuklegende. Auch dabei, nur drei Jahre nach den Ereignissen auf Sæbygaard, soll ein Baumeister das Opfer gewesen sein. Auch dort geht seither eine böse Frau, Ingeborg mit Namen, ruhelos im Schloss umher.
Guter Stoff für lange Winterabende an dänischen Bulleröfen oder für Spaziergänge an den über zwanzig Stränden der Umgebung, hinter denen sich Hunderte Ferienhäuser in einem Grüngürtel verstecken. Perfekt abrunden lassen sich solche Geschichten in einem historischen Gasthof, im Aalbæk Kro zum Beispiel, etwas weiter nach Norden zu und seit 1818 eine gute Adresse für dänische Hausmannskost. Dort tischt Wirtin Ulla illustrierte Brote und Frokostplatten nach alter Väter Sitte auf, wie sie im übrigen Königreich selten geworden ist. Prinz Henrik, der Kunstgenießer, würde sich bei Ulla womöglich bestätigt sehen - das aber auf höchst vergnügliche Weise.
Es glitzert und funkelt in der Werkstatt von Frants Kristensen. Er ist Bernsteinschleifer, Künstler und Geschichtenerzähler, einer, wie es sie in der Hafenstadt Sæby am Kattegat geradezu scharenweise gibt. Seine zauberhafte Welt in einem der Kuschelhäuser der Algade ist Treffpunkt vieler Urlauber beim Familienurlaub Dänemark. Zu allen Jahreszeiten stöbern sie hier zwischen Schmuck und Fossilien, staunen in seinem kleinen Museum über die Tränen und das Gold des Meeres, und manchmal, am erfolgreichsten nach den Herbst- und Frühjahrsstürmen, wandern sie mit dem Meister am Wasser entlang, auf der Suche nach leuchtendem Strandgut.
Ein paar Häuser weiter, auch unter niedrigem Dach in historischer Umgebung, pustet Leni Bille liebenswerten Schmuck. Die fröhliche Glasbläserin gehört zur lebhaften Künstlerkolonie im so genannten „Lysets land“ (Land des Lichts) an der Ostküste Nordjütlands. Immer, so freut sich Leni, ist in Sæby etwas los, sogar zwischen Oktober und März, wenn der Rest der dänischen Nordkappe in den Winterschlaf fällt.
Von Claus Brusen, dem Maler, muss noch schnell erzählt werden, bevor wir mit Joan Christensen durch das Städtchen bummeln. Claus lässt auf seinem Bauernhof am Ortsrand Phantasien freien Lauf, die längst von der Kunstwelt anerkannt sind, Bilder, in denen Zauberer und Elfen aus Tortenschachteln oder Überraschungseiern springen. Und erst recht muss Grethe Hvass, die kauzige Weberin und Malerin, erwähnt werden, die sich ebenfalls Ruhm und Ehre weit über Sæby hinaus erworben hat. Einige ihrer Werke schmücken den Altar der Marienkirche, der ältesten und schönsten im ehemaligen Seefahrer- und Fischerdorf.
Prinz Henrik, der Gatte der feinsinnigen dänischen Königin Margrethe, war gern gesehener Kunde bei Claus. In Sæby ist man jedenfalls überzeugt, dass Henrik mehr von dänischer Kunst als vom dänischen Essen versteht. Auch zwischen Frederikshavn und Aalbæk glaubt der Prinz nämlich eher einen kiloschweren Bernsteinklumpen als jene Haute cuisine seiner französischen Heimat zu finden, die er, zur Empörung seiner angeheirateten Untertanen immer mal wieder lautstark vermisst.
Frauen vom Meer
Nun aber los mit Joan, die vor vielen Jahren in Sæby geboren ist. Die alte Dame zeigt nur zu gern, mit vielen Döntjes und auch auf Deutsch, die kleinen Wunder ihrer Heimatstadt: das Museum, in denen eine Schul- und eine Wohnstube aus alten Zeiten für viel Spaß sorgt; die Kirche, Relikt eines ehemaligen Karmeliterklosters aus dem 15. Jahrhundert; den Hafen mit seiner modernen Marina - und dort mit Stolz und gleich mehreren Legenden auf Lager die Skulptur „Frau vom Meer“, die seit fast zehn Jahren zum neuen Wahrzeichen der alten Stadt gereift ist.
"Fruen fra Havet", eine janusköpfige Figur, die zum Land und zum Meer schaut, geschaffen 2001 von der Norwegerin Marit Benthe Norheim, erinnert zunächst mal an das gleichnamige Schauspiel von Henrik Ibsen. Der norwegische Dichter war 1887 einen Sommer lang in Sæby, hatte sich Sagen und Märchen erzählen lassen, uralte Geschichten von Meerjungfrauen und von einem Marienbild, das von einem Schiff geworfen und an diese Küste gespült wurde.
Die Skulptur, eine Art Galionsfigur aus weißem Beton, verbindet Gegenwart und Vergangenheit, Aufbruch und Ankunft, alte Themen in einer Stadt, die schon in ihrem Namen die Verbindung zur See ausweist. Joan Christensen, die Stadtführerin, knüpft Fäden von der märchenhaften Frau am Hafen zu den Spukschlössern der Umgebung. Wenn die großen Buchenwälder vor den Toren Sæbys durchstreift und im Frühjahr die blühenden Rhododendronplantagen ausgiebig bewundert und fotografiert sind, führt Joan ihre Gäste zum alten Herrenhaus Sæbygaard.
Frauen vom Schloss
Dort, so weiß die Fama, wandelt seit über 400 Jahren des Nachts eine adlige Dame durch den Korridor und verschwindet durch eine imaginäre Tür in den Turm. Ob Pernille Ox, so hieß die Erbauerin, seinerzeit den Baumeister ermorden ließ, der, so viel ist immerhin überliefert, 1576, im Jahr der Fertigstellung unter mysteriösen Umständen starb? Noch prächtiger das Renaissance-Schloss Voergaard ein paar Kilometer weiter im schmalen Binnenland gelegen, noch ausgeschmückter die dortige Spuklegende. Auch dabei, nur drei Jahre nach den Ereignissen auf Sæbygaard, soll ein Baumeister das Opfer gewesen sein. Auch dort geht seither eine böse Frau, Ingeborg mit Namen, ruhelos im Schloss umher.
Guter Stoff für lange Winterabende an dänischen Bulleröfen oder für Spaziergänge an den über zwanzig Stränden der Umgebung, hinter denen sich Hunderte Ferienhäuser in einem Grüngürtel verstecken. Perfekt abrunden lassen sich solche Geschichten in einem historischen Gasthof, im Aalbæk Kro zum Beispiel, etwas weiter nach Norden zu und seit 1818 eine gute Adresse für dänische Hausmannskost. Dort tischt Wirtin Ulla illustrierte Brote und Frokostplatten nach alter Väter Sitte auf, wie sie im übrigen Königreich selten geworden ist. Prinz Henrik, der Kunstgenießer, würde sich bei Ulla womöglich bestätigt sehen - das aber auf höchst vergnügliche Weise.
Donnerstag, 4. August 2011
Motorrad Motocross im Sauerland
Im Sauerland kündigt sich eines der härtesten Wochenenden des Jahres an - 3. ADAC Motocross Hillclimbing und Open Air Event am 10. September
Nichts für schwache Nerven: Man nehme ein Motorrad und versuche in möglichst kurzer Zeit, einen steilen Hügel bis zum Ziel im Reiseziel Deutschland hinaufzufahren: Beim Steilhangrennen sind eine gehörige Portion Mut, fahrerisches Können und eine geländetaugliche Maschine gefragt. Fahrer aus ganz Deutschland werden sich bald wieder dieser Herausforderung stellen. Am 10. September veranstaltet der MSC-Schmallenberg e.V. den dritten ADAC Pokal im Motocross Hillclimbing. Der Wettkampf mit dem Berg wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Freizeitgelände Hohe-Lied in Schmallenberg - Gellinghausen ausgetragen. "Die Nachfrage in diesem Jahr ist riesig und die ausgeschriebenen Startplätze waren über unsere vereinseigene Website binnen weniger Tage vergeben", so Thomas Schäfer vom Organisationsteam des MSC - Schmallenberg e.V., "nach den gelungenen Veranstaltungen in 2009 und 2010 erwarten wir in diesem Jahr wieder 70 Starter und viele Gäste aus ganz Deutschland. Unser Open-Air Motorsportevent hat sich inzwischen als Volksfest für die ganze Familie beim Urlaub in Deutschland entwickelt und ist eine echte Bereicherung für die Region geworden. Die gute Resonanz liegt wohl darin begründet, dass wir vorrangig die heimischen Teilnehmer, Musiker, Fachhändler und Gastronomen intensiv einbinden und fördern möchten. Wir freuen uns auf einen spannenden, spektakulären Wettkampf und natürlich auf die traditionelle After Race Party mit Siegerehrung." Unter dem bekannten Motto " Das Sauerland rockt" geht es am Samstagabend auf dem Gelände Hohe Lied in Gellinghausen wieder kräftig zur Sache. Zwei Live-Bands haben sich angesagt, um den Fans ordentlich was auf die Ohren zu geben, zusätzlich findet in der Skihütte eine große Dance Floor Party statt. Eine Händlermeile zeigt die neusten Modelle und Trends der Motorradszene, Hungrige können sich herzhaftes aus Sauerländer Küche und Keller schmecken lassen. Außerdem werden allerlei Schönheiten und Kraftpakete auf zwei Rädern zu bewundern sein. Chopper, Harley Davidsons, Street Fighter, Classics, Rat Bikes und andere Maschinen, die sich hervorragend eignen, um mit glänzenden Augen jede Menge "Benzin zu quatschen". Auf dem Gelände Hohe-Lied werden an diesen Wochenende Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.
Nichts für schwache Nerven: Man nehme ein Motorrad und versuche in möglichst kurzer Zeit, einen steilen Hügel bis zum Ziel im Reiseziel Deutschland hinaufzufahren: Beim Steilhangrennen sind eine gehörige Portion Mut, fahrerisches Können und eine geländetaugliche Maschine gefragt. Fahrer aus ganz Deutschland werden sich bald wieder dieser Herausforderung stellen. Am 10. September veranstaltet der MSC-Schmallenberg e.V. den dritten ADAC Pokal im Motocross Hillclimbing. Der Wettkampf mit dem Berg wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Freizeitgelände Hohe-Lied in Schmallenberg - Gellinghausen ausgetragen. "Die Nachfrage in diesem Jahr ist riesig und die ausgeschriebenen Startplätze waren über unsere vereinseigene Website binnen weniger Tage vergeben", so Thomas Schäfer vom Organisationsteam des MSC - Schmallenberg e.V., "nach den gelungenen Veranstaltungen in 2009 und 2010 erwarten wir in diesem Jahr wieder 70 Starter und viele Gäste aus ganz Deutschland. Unser Open-Air Motorsportevent hat sich inzwischen als Volksfest für die ganze Familie beim Urlaub in Deutschland entwickelt und ist eine echte Bereicherung für die Region geworden. Die gute Resonanz liegt wohl darin begründet, dass wir vorrangig die heimischen Teilnehmer, Musiker, Fachhändler und Gastronomen intensiv einbinden und fördern möchten. Wir freuen uns auf einen spannenden, spektakulären Wettkampf und natürlich auf die traditionelle After Race Party mit Siegerehrung." Unter dem bekannten Motto " Das Sauerland rockt" geht es am Samstagabend auf dem Gelände Hohe Lied in Gellinghausen wieder kräftig zur Sache. Zwei Live-Bands haben sich angesagt, um den Fans ordentlich was auf die Ohren zu geben, zusätzlich findet in der Skihütte eine große Dance Floor Party statt. Eine Händlermeile zeigt die neusten Modelle und Trends der Motorradszene, Hungrige können sich herzhaftes aus Sauerländer Küche und Keller schmecken lassen. Außerdem werden allerlei Schönheiten und Kraftpakete auf zwei Rädern zu bewundern sein. Chopper, Harley Davidsons, Street Fighter, Classics, Rat Bikes und andere Maschinen, die sich hervorragend eignen, um mit glänzenden Augen jede Menge "Benzin zu quatschen". Auf dem Gelände Hohe-Lied werden an diesen Wochenende Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.
Mittwoch, 3. August 2011
Wandern in Bayern
Wo Wanderer den Turbo zünden: Speedhiking im Berchtesgadener Land
Am 10. und 11. September erobern Tempo-Wanderer die Gipfel in Bayern mit Guides
Die Stöcke klappern, die Pulsuhr piepst wild: Wenn Wanderer in den Bergen den Turbo zünden und die Höhenmeter im Laufschritt erklimmen, feilen sie beim Trendsport Speedhiking an ihrer Fitness. Im Berchtesgadener Land beim Wandern in Bayern haben Tempo-Wanderer Gelegenheit, die flotte Variante des Bergaufgehens an der Seite von Guides auszuprobieren. Am 10. September werden während des 1. Wanderfestivals zwei verschiedene Touren angeboten. Wer etwa das Kehlsteinhaus ins Visier nimmt, den trennen rund 6 Kilometer und 700 Höhenmeter vom Ziel. Nicht minder anspruchsvoll ist das Hochgeschwindigkeits-Hiking auf die Kneifelspitze, das am 10. und 11. September ansteht. Egal für welche der beiden Routen man sich entscheidet: Nach einem zügigen Aufstieg darf sich der Puls bei einer zünftigen Brotzeit erst mal eine Pause gönnen. Beide Touren kosten jeweils 59 Euro inklusive Guides, Verpflegung und gegebenenfalls Transfers.
Beim Speedhiking steht eindeutig der sportliche Aspekt im Vordergrund. „Ziel ist es, den Berg so schnell wie möglich zu besteigen“, sagt Bergführer Toni Grassl. Die Hochgeschwindigkeits-Wanderer sind deshalb besonders spartanisch ausgerüstet, tragen leichte Bergschuhe, Funktionskleidung und meist auch eine Pulsuhr. Auf schwere Rucksäcke wird verzichtet. Ausgebildete Guides passen unterwegs auf, dass sich niemand verausgabt.
Obwohl sich die konditionsstarken Wanderer bei den Touren im Reiseziel Deutschland zum Kehlsteinhaus und auf die Kneifelspitze keinen Wettbewerb liefern, haben alle mit einem mächtigen Gegner zu kämpfen: dem Panorama. Denn die Routen führen hinauf in die alpinen Regionen im Angesicht des mächtigen Watzmann-Massivs, in denen eigentlich jede Kehre zum Stehenbleiben, Schauen und Staunen verführt. Wer hier standhaft bleibt, freut sich oben im Ziel über eine tolle Zeit und eine zünftige Stärkung für den Abstieg.
Übrigens: Das 1. Wander-Festival im Berchtesgadener Land findet vom 9. bis 11. September statt. Aktive können insgesamt zwischen 19 geführten Touren wählen, die von der Familienwanderung über Genießertouren bis hin zu Kletterpartien reichen. Buchbar ist das Festival als Arrangement ab 79 Euro mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück, Verpflegungsgutscheinen, Karten-Material und weiteren Extras.
Am 10. und 11. September erobern Tempo-Wanderer die Gipfel in Bayern mit Guides
Die Stöcke klappern, die Pulsuhr piepst wild: Wenn Wanderer in den Bergen den Turbo zünden und die Höhenmeter im Laufschritt erklimmen, feilen sie beim Trendsport Speedhiking an ihrer Fitness. Im Berchtesgadener Land beim Wandern in Bayern haben Tempo-Wanderer Gelegenheit, die flotte Variante des Bergaufgehens an der Seite von Guides auszuprobieren. Am 10. September werden während des 1. Wanderfestivals zwei verschiedene Touren angeboten. Wer etwa das Kehlsteinhaus ins Visier nimmt, den trennen rund 6 Kilometer und 700 Höhenmeter vom Ziel. Nicht minder anspruchsvoll ist das Hochgeschwindigkeits-Hiking auf die Kneifelspitze, das am 10. und 11. September ansteht. Egal für welche der beiden Routen man sich entscheidet: Nach einem zügigen Aufstieg darf sich der Puls bei einer zünftigen Brotzeit erst mal eine Pause gönnen. Beide Touren kosten jeweils 59 Euro inklusive Guides, Verpflegung und gegebenenfalls Transfers.
Beim Speedhiking steht eindeutig der sportliche Aspekt im Vordergrund. „Ziel ist es, den Berg so schnell wie möglich zu besteigen“, sagt Bergführer Toni Grassl. Die Hochgeschwindigkeits-Wanderer sind deshalb besonders spartanisch ausgerüstet, tragen leichte Bergschuhe, Funktionskleidung und meist auch eine Pulsuhr. Auf schwere Rucksäcke wird verzichtet. Ausgebildete Guides passen unterwegs auf, dass sich niemand verausgabt.
Obwohl sich die konditionsstarken Wanderer bei den Touren im Reiseziel Deutschland zum Kehlsteinhaus und auf die Kneifelspitze keinen Wettbewerb liefern, haben alle mit einem mächtigen Gegner zu kämpfen: dem Panorama. Denn die Routen führen hinauf in die alpinen Regionen im Angesicht des mächtigen Watzmann-Massivs, in denen eigentlich jede Kehre zum Stehenbleiben, Schauen und Staunen verführt. Wer hier standhaft bleibt, freut sich oben im Ziel über eine tolle Zeit und eine zünftige Stärkung für den Abstieg.
Übrigens: Das 1. Wander-Festival im Berchtesgadener Land findet vom 9. bis 11. September statt. Aktive können insgesamt zwischen 19 geführten Touren wählen, die von der Familienwanderung über Genießertouren bis hin zu Kletterpartien reichen. Buchbar ist das Festival als Arrangement ab 79 Euro mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück, Verpflegungsgutscheinen, Karten-Material und weiteren Extras.
Dienstag, 2. August 2011
Herbstsonne, Meeresluft und Kräuterduft auf Lošinj
Sonnenbuchten, azurblaues Meerwasser und die besten Urlaubsadressen Lošinjs: Die beiden modernen Hotels Aurora und Vespera liegen in der Sonnenbucht „Suncana uvala“ bei Mali Lošinj, maximal 50 Meter vom wunderschönen Kies- und Steinstrand entfernt. Beide offerieren sonnige Herbst-Specials, die ganz auf Erholung und „Me(e)hrwert“ ausgerichtet sind. Das Hotel Aurora**** mit seiner 1.500 m2großen Comfort Zone ist geradezu perfekt für den nächsten Spa- & Wellnessurlaub. Die Gäste genießen in den luxuriösen Spa-Zimmern Anwendungen mit autochthonen Pflanzen, Meersalz und Essenzölen sowie bis weit in den Herbst hinein die angenehme Wärme am Mittelmeer. Gleich nebenan in der „Suncana uvala“ liegt das Familienhotel Vespera****, seit 2010 das erste Kinderhotel an der Adria für Familienurlaub Kroatien. Das großzügige Restaurant im Hotel Vespera bietet eigene Familienecken. Die Erwachsenen können den Spa- & Wellnessbereich im Hotel Aurora mitbenutzen. Die Family Acqua Fun Wasserwelt des Vespera verläuft kaskadenartig über 3.000 m2 und drei Etagen bis zum Meer. Das großzügige Hotelareal bietet Platz für acht Tennisplätze, Boccia, Minigolf, Tischtennis, Fahrrad- und Bootsverleih. Ringsum breitet sich ein hundert Jahre alter Kiefernwald aus. Für Ausflüge empfehlen sich die vielen aussichtsreichen Wanderwege und die beiden charismatischen Orte Mali- und Veli Lošinj. Wegen des milden Klimas und der gesunden Seeluft wurde Lošinj bereits 1892 zum K.-u.-k.-Kurort und der beliebtesten Adria-Sommerfrische des österreichisch-ungarischen Adels. Zur Lošinj-Gruppe zählen bei der Kroatien Reise sechs Hotels, vier Villen und Appartements mit insgesamt 3.500 Betten sowie sechs Restaurants.
Urlaub mit Pino im Hotel Vespera (10.–24.09.11) Lošinj Hotels & Villas
Angebot: 4 Ü mit HP im DZ • Begrüßungsinfo • Family Acqua Fun • 24 Stunden pro Woche Baby Club (2–4,99 Jahre), Mini Club (5–11,99 Jahre), Teen Club (12–15,99 Jahre) • Mittags- und Nachmittagssnack für die Kleinen • Nachmittagssnack für Teens • Softdrinks zum Abendessen • Sonnenschirme und Liegestühle am Strand und Pool • Strandtuch – Preis: ab 372 Euro pro Zimmer
Touch of Island Lošinj im Hotel Aurora (zB 10.–24.09.11) Lošinj Hotels & Villas
Angebot: 4 Ü mit HP im DZ • 1 Peeling mit Meersalz • 1 Fußmassage • 1 Adriatic Holistiv Massage mit autochtonen Essenzölen • Hallenbad und Außenpool mit Meerwasser • Fitnessraum • Sauna und Relaxzone (nach Verfügbarkeit) • Wellnesstuch und Bademantel auf Anfrage (nach Verfügbarkeit) – Preis: ab 631 Euro pro Zimmer
Urlaub mit Pino im Hotel Vespera (10.–24.09.11) Lošinj Hotels & Villas
Angebot: 4 Ü mit HP im DZ • Begrüßungsinfo • Family Acqua Fun • 24 Stunden pro Woche Baby Club (2–4,99 Jahre), Mini Club (5–11,99 Jahre), Teen Club (12–15,99 Jahre) • Mittags- und Nachmittagssnack für die Kleinen • Nachmittagssnack für Teens • Softdrinks zum Abendessen • Sonnenschirme und Liegestühle am Strand und Pool • Strandtuch – Preis: ab 372 Euro pro Zimmer
Touch of Island Lošinj im Hotel Aurora (zB 10.–24.09.11) Lošinj Hotels & Villas
Angebot: 4 Ü mit HP im DZ • 1 Peeling mit Meersalz • 1 Fußmassage • 1 Adriatic Holistiv Massage mit autochtonen Essenzölen • Hallenbad und Außenpool mit Meerwasser • Fitnessraum • Sauna und Relaxzone (nach Verfügbarkeit) • Wellnesstuch und Bademantel auf Anfrage (nach Verfügbarkeit) – Preis: ab 631 Euro pro Zimmer
Automobilsommer 2011 in Stuttgart
Vom 10. bis 14. August finden in Stuttgart die „Stuttgarter Sternstunden“ statt. Zum 125. Geburtstag des Automobils veranstaltet Mercedes-Benz in der Stuttgarter Innenstadt zahlreiche Aktionen. Die „mb! Lounge“ blickt in die Zukunft der Marke, in der Mercedes-Benz Arena spielt die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Brasilien und auf dem Stuttgarter Schlossplatz treten „Placebo“ und „30 Seconds To Mars“ auf. Mit den „Stuttgarter Sternstunden“ bedankt sich der Automobilhersteller für die Unterstützung der Stuttgarter Bevölkerung in den vergangenen 125 Jahren.
Nach der erfolgreichen Eröffnungsfeier des Automobilsommers 2011 mit mehr als 250.000 Besuchern auf dem Stuttgarter Schlossplatz steht jetzt das nächste Highlight in der Landeshauptstadt bevor: Unter dem Motto „Stuttgarter Sternstunden“ veranstaltet Mercedes-Benz zum 125. Geburtstag des Automobils im Rahmen des Automobilsommers 2011 vom 10. bis zum 14. August zahlreiche Aktionen in der Stuttgarter Innenstadt. „Mercedes-Benz ist Hauptsponsor des Automobilsommers und beweist mit den Stuttgarter Sternstunden wieder einmal sein großartiges Engagement. Die Stuttgarter Bürger und alle Besucher erleben ein Feuerwerk an Aktionen“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Die „mb! Lounge“ bietet Einblicke in aktuelle und zukünftige Markenwelten von Mercedes-Benz. Dabei werden auch zukunftsfähige Mobilitätskonzepte präsentiert. Bei Workshops können Kinder und Jugendliche die Funktion von Brennstoffzellen kennenlernen und mit Umweltbotschaftern über ihre Erfahrungen einem der größten Expeditionsschiffe der Welt sprechen. Bei Trendtalks diskutieren Prominente wie unter anderem Fußball-Bundestrainer Jogi Löw am Freitag- und Samstagabend über Motivation, Leidenschaft, Umweltschutz und Städteentwicklung. Sportlich geht es in der Mercedes-Benz Arena zur Sache: die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren trifft auf die brasilianische Auswahl. Musikalische Höhepunkte sind am Donnerstagabend auf dem Schlossplatz die Live-Konzerte von „Placebo“ und „30 Seconds To Go“. „Motorsport hautnah“ gibt es zum Abschluss am Sonntag: Autogrammstunden und Interviews mit Michael Schumacher und Nico Rosberg, Boxenstopp-Wettbewerbe am DTM-Fahrzeug und Gewinnspiele warten auf die Besucher.
Nach der erfolgreichen Eröffnungsfeier des Automobilsommers 2011 mit mehr als 250.000 Besuchern auf dem Stuttgarter Schlossplatz steht jetzt das nächste Highlight in der Landeshauptstadt bevor: Unter dem Motto „Stuttgarter Sternstunden“ veranstaltet Mercedes-Benz zum 125. Geburtstag des Automobils im Rahmen des Automobilsommers 2011 vom 10. bis zum 14. August zahlreiche Aktionen in der Stuttgarter Innenstadt. „Mercedes-Benz ist Hauptsponsor des Automobilsommers und beweist mit den Stuttgarter Sternstunden wieder einmal sein großartiges Engagement. Die Stuttgarter Bürger und alle Besucher erleben ein Feuerwerk an Aktionen“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Die „mb! Lounge“ bietet Einblicke in aktuelle und zukünftige Markenwelten von Mercedes-Benz. Dabei werden auch zukunftsfähige Mobilitätskonzepte präsentiert. Bei Workshops können Kinder und Jugendliche die Funktion von Brennstoffzellen kennenlernen und mit Umweltbotschaftern über ihre Erfahrungen einem der größten Expeditionsschiffe der Welt sprechen. Bei Trendtalks diskutieren Prominente wie unter anderem Fußball-Bundestrainer Jogi Löw am Freitag- und Samstagabend über Motivation, Leidenschaft, Umweltschutz und Städteentwicklung. Sportlich geht es in der Mercedes-Benz Arena zur Sache: die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren trifft auf die brasilianische Auswahl. Musikalische Höhepunkte sind am Donnerstagabend auf dem Schlossplatz die Live-Konzerte von „Placebo“ und „30 Seconds To Go“. „Motorsport hautnah“ gibt es zum Abschluss am Sonntag: Autogrammstunden und Interviews mit Michael Schumacher und Nico Rosberg, Boxenstopp-Wettbewerbe am DTM-Fahrzeug und Gewinnspiele warten auf die Besucher.
Abonnieren
Posts (Atom)